
Fliesen im Massivbau
Anw # 1b
WANDAUFBAU
Diese Anwendung umfasst Massivbauwände aus Ziegel oder Beton.
Ziegel aus Ton, Poroton, Porenbeton, Kalksandstein, Betonschalsteine, etc
SICHTLEISTE
Diese Anwendung umfasst den Einbau von Fliesen- oder Natursteinsockel,
Zudem auch die Herstellung von putzbündigen Wandlfliesen, großflächig
Bei dieser Anwendungen darf die Sichtleiste am Boden mit Silikon abgefugt werden
ALUPROFIL
LINEA AP 30/15
MONTAGE
Montage des Aluprofils mit LINEA Systemkleber SK660
Die Profile werden mit Holzkeilen bzw Stahlnägel auf der Unterkante abgesteckt.
Bei größeren Unebenheiten im Mauerwerk wird beim Kleben punktuell mit Beilgaplättchen hinterfüttert.
Nach der Herstellung des Bodenbelags wird die Sichtleiste mit dem SK660 eingeklebt und oben mit Acryl abgefugt.
AUSRÜSTUNG
Laser, Kappsäge, Kartuschenpresse, 2.5 m Alu-Latte
MONTAGEHÖHE
beliebig, bei Fliesensockel beispielsweise 5-6 cm über dem Fußboden
oder z.B. auf 120 cm bei Wandfliesen mit bündigem Putzanschluss
ZEITAUFWAND
5-10 lfm/h/Pers zur Montage das Aluprofils, Richtwert bei einfacher Architektur und guter Vorbereitung
WICHTIGER
HINWEIS
Zur Gewährleistung der Gebäudedichtheit muss an den Aussenwänden ein Glattstrich erfolgen.
Der Glattstrich reicht vom Rohbetonboden bis über die spätere Profiloberkante.
Der Glattstrich besteht aus einer dünnen Schicht Klebespachtel ohne Gitternetzeinlage.
RÜCKSPRUNG
In der Standardanwendung stellt das AP30/15 einen 15 mm Rücksprung in der Wand her
Erhöhung des Rücksprungs auf z.B. 20 mm durch Hinterfütterung mit Beilagen möglich
Begradigung der Ziegelrückwand durch einen Glattstrich vor der Montage des Aluprofils oder eine dünne Putzschicht z.B. 7 mm nach der Montage des Aluprofils